Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

räumliche Parität

См. также в других словарях:

  • Physiknobelpreis 1957: Tsung Dao Lee — Chen Ning Yang —   Die Amerikaner chinesischer Herkunft erhielten den Nobelpreis für »ihre Forschungen über die Gesetze der Parität, die zu wichtigen Entdeckungen über die Elementarteilchen führten«.    Biografien   Tsung Dao Lee, * Schanghai 25. 11. 1926; seit… …   Universal-Lexikon

  • Axialer Vektor — Ein Axialvektor oder axialer Vektor, auch Pseudovektor genannt, ist in der Physik eine vektorielle Größe, welche bei einer Punktspiegelung des untersuchten physikalischen Systems unverändert bleibt. Zur Unterscheidung nennt man einen Vektor polar …   Deutsch Wikipedia

  • Axialvektor — Ein Axialvektor oder axialer Vektor, auch Pseudovektor genannt, ist in der Physik eine vektorielle Größe, welche bei einer Punktspiegelung des untersuchten physikalischen Systems unverändert bleibt. Zur Unterscheidung nennt man einen Vektor polar …   Deutsch Wikipedia

  • Pseudotensor — Ein Axialvektor oder axialer Vektor, auch Pseudovektor genannt, ist in der Physik eine vektorielle Größe, welche bei einer Punktspiegelung des untersuchten physikalischen Systems unverändert bleibt. Zur Unterscheidung nennt man einen Vektor polar …   Deutsch Wikipedia

  • Invarianz — ist die Unveränderlichkeit von Größen. Das zugehörige Adjektiv lautet invariant. Der Begriff wird in folgenden Wissenschaften verwendet: in Physik und Mathematik im Zusammenhang mit Transformationen Verschiebung und gleichförmige Bewegung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Luxemburg — Groussherzogtum Lëtzebuerg (luxemburgisch) Großherzogtum Luxemburg (deutsch) Grand Duché de Luxembourg (französisch) …   Deutsch Wikipedia

  • Porro-Prisma — Querschnitt durch ein Porro Prismenfernglas Porroprismen, benannt nach ihrem Erfinder Ignazio Porro, der sie 1854 patentieren ließ, sind die klassischen Umkehrprismen in einem traditionellen Feldstecher. Sie bewirken eine 180° Drehung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Pseudovektor — Der Drehimpuls L als Beispiel eines Pseudovektors während Ortsvektor r und Bahnimpuls m·v bei Punktspiegelung ihre Richtung umkehren, bleibt die des Drehimpulses L=m·r×v unverändert. Ein Pseudovektor, auch Drehvektor, Axialvektor oder axialer… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»